wir hoffen ihr hattet gestern einen schönen zweiten Advent und hattet heute einen guten Start in die Woche. Wir haben heute für euch ein paar Erinnerungen an die vergangene Michael-Kirmes. Dabei konnten wir uns in unserer Bildersammlung über mehr als 3500 Bilder freuen. Danke an die zahlreichen Fotografen und vor allem einen herzlichen Dank für die Bereitstellung der Bilder. Wir freuen uns sehr, dass wir damit unsere Archive erweitern können.
Eine Auswahl der Fotos haben wir euch auf Facebook bereitgestellt. Diese könnt ihr unter dem folgenden Link einsehen: Foto-Album Michael-Kirmes 2024
Nach dem Winzerfest möchten wir uns bei euch auch endlich für die vergangene Michael-Kirmes bedanken. Wir hatten wieder ein unvergessliches Fest mit unzähligen schönen Momenten. Wir danken allen Gästen die unserer Veranstaltungen beigewohnt haben, allen Vereinen und Institutionen die geholfen haben und selbstverständlich allen Helfern die in irgendeiner Weise beteiligt waren. Wir freuen uns als Verein sehr, dass wir so viel Unterstützung erfahren und so ein großes Fest mit dem gesamten Dorf auf die Beine stellen können.
Wir freuen uns besonders auf das kommende Jahr mit unseren neuen 138. Königspaar Christoph Winter und Rabea Dombrowski mit ihren Begleiterpaare, Luca Donatelli und Paula Ziersch, sowie Benjamin Leischner und Romy Dombrowski.
In der Zwischenzeit haben uns zudem unzählige Fotos erreicht. Dafür möchten wir nochmals besonders DANKE sagen. Ein besonderer Dank geht hierbei an Sandra Jung für die offiziellen Bilder. In den nächsten Wochen werden wir die Fotos sichten und eine Auswahl auf Facebook veröffentlichen.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus… Unsere Michael-Kirmes ist nicht mehr weit! Am Freitag stand daher der 1. Übungsabend auf unserem Terminplan. Hier haben wir gemeinsam die Parade und das Fahneschwenken fleißig eingeübt. In den nächsten beiden Übungsabenden werden wir das Ganze weiter intensivieren.
Fast schon traditionell machten wir uns danach auf den Weg zu Pützchens Markt und verbrachten dort einen geselligen Abend in bester Gesellschaft. Wir freuen uns auf die kommenden Übungsabende und natürlich auf die Michael-Kirmes!
Wenn ihr Interesse habt, dann seit ihr gerne zum nächsten Übungsabend eingeladen. Kommenden Freitag geht’s ab 18:00 Uhr weiter.
Auch bei uns kommt die Kirmes immer näher, Ende September ist es soweit und wir feiern unsere Michael-Kirmes. Ihr seit selbstverständlich alle eingeladen, aber bis wir feiern können, muss noch einiges organisiert werden. Dazu haben wir uns gestern Abend zu unserer Versammlung vor Michael-Kirmes getroffen. Hier wurden viele wichtige Dinge besprochen und einiges in die Wege geleitet. Wir konnten uns dabei über viele motivierte Mitglieder freuen.
Danach sind wir zur Feuerwehr Oberkassel, die gemeinsam mit den dortigen Junggesellen den Kirmesauftakt feierten. Hier verbrachten wir dann den restlichen Abend.
Wir können auf eine wunderschöne Michael-Kirmes 2023 zurückblicken. Wir freuen uns riesig darüber, dass wir mit so vielen Gästen zusammen feiern konnten. Diesen Fest wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Wir hoffen euch auch.
Ganz besonders möchten wir natürlich unser neues Königspaar mit ihren Begleitern vorstellen. Wir freuen uns auf das bevorstehende Königsjahr mit vielen Veranstaltungen und Gegenbesuchen.
137. König
Saverio Spiteri
137. Königin
Lena Kauert
Sie werden begleitet durch die Begleiterpaare Simon Urban mit Melissa Kirchrath und Luca Jakobs mit Emily Kauert.
Damit ihr die Kirmes auch nochmal nacherleben könnt, haben wir hier ein paar Bilder zusammengestellt. Noch viel mehr findet ihr in unserem Facebookalbum. Klickt einfach hier. Wir bedanken uns ganz besonders bei allen Fotografen für die wunderschönen Bilder.
Da ist unsere Michael-Kirmes auch schon wieder vorbei. Wir bedanken uns herzlich bei allen Leuten die mit uns zusammen gefeiert haben und natürlich bei allen Helfern. Ihr seid alle super toll und wir freuen uns auf viele weitere Feste mit euch allen.
Wir können auch in diesem Jahr auf ein tollen und unvergessliches Fest zurückblicken. Viele Gäste aus der Region habe dieses viert Tage lang mitverfolgt und mit uns gefeiert. Der Höhepunkt war natürlich wie immer das Königsvogelschießen am Sonntag. Hierbei möchten wir besondere Glückwünsche an unser neuen Königspaar ausrichten. Wir wünschen Nils Veithen und Lisa Klein alles Gute für das bevorstehende Königsjahr.
Natürlich dürfen auch die Begleiterpaare nicht unerwähnt bleiben. Das Königspaar wähle Lukas Veithen mit Janina Kolf und Daniel John mit Rabea Dombrowski zu ihren Begleiterpaaren.
Auch diese Michel-Kirmes sind natürlich viele Bilder entstanden. Hier möchten wir euch ausdrückluch einladen diese anzuschauen. Ihr findet das dazugehörige Fotoalbum auf Facebook. Einfach hier klicken.
Die Vorbereitungen starten. Gestern haben wir unsere Versammlung vor Michael-Kirmes abgehalten und dabei auch auf die vergangenen Feste in diesem Jahr zurückgeblickt. Wir freuen uns, bald wieder mit euch zu feiern. Zudem haben wir unsere diesjährige Haussammlung besprochen. Auch vor dieser Kirmes werden wir wieder bei euch klingeln kommen und euch ein paar Infos zur Kirmes vorbeibringen. Über jede Spende sind wir dankbar.
Auch in diesem Jahr war unsere Kirmes keine „richtige Kirmes“ wie es sonst wir und das ganze Dorf gewohnt sind. Es gab wieder kein Festzelt, wieder keine Jubilarfeiern und auch wieder keine Festumzüge. Auch in diesem Jahr ist dies, wie schon im letzten, der noch immer anhaltende COVID-19-Pandemie geschuldet. Auch wenn immer mehr Lockerungen in Kraft treten und das Leben wieder „normaler“ wird, war es uns noch zu heikel eine solche große Veranstaltung abzuhalten.
Trotz der ausfallenden Kirmes haben wir jedoch viel Rückhalt aus der Dorfsbevölkerung erhalten. Schon Tage vor dem eigentlich Festwochenende schmückten die Leute die Straßen mit Wimpeln und hängten die Fahnen aus ihren Häusern. Wir freuen uns als Verein sehr darüber, dass so viele trotz des Ausfalls damit ein wenig Kirmesstimmung ins Dorf brachten.
Auch wir als Verein haben ein wenig unsere Kirmes in kleiner Runde gefeiert. Höhepunkt war dabei natürlich das Pfarrpatrozinium am Kirmessonntag. Nach der Teilnahme an der Messe, natürlich im Ornat, legten wir noch einen Kranz an der Kapelle neben der Kirche nieder. Zudem war es uns in diesem Jahr wieder möglich ein Fahneschwenken zu machen. Dieses Fahneschwenken für die Ortsbevölkerung wurde mit den Teilnehmern der Messe am Pfarrheim in Niederdollendorf durchgeführt. Anschließend sind die Bruderschaftsmitglieder dann noch in den Bredershof eingekehrt, um ihre Kirmes ein wenig feiern zu können.
Wir blicken alle zuversichtlich in die Zukunft und freuen uns auf das 350-jährige Jubiläum im kommenden Jahr. Wir hoffen, dass wir dieses wieder ohne Auflagen durchführen können. Jedoch sind wir auch fest entschlossen dieses durchzuführen, wenn es nur unter besonderen Auflagen möglich sein sollte. Die Zeit wird diese Fragen beantworten.
der September ist nicht mehr weit entfernt und damit steht auch der Termin unserer Michael-Kirmes vor der Tür. Natürlich möchten wir als Vorstand zu dieser Hauptveranstaltung im Jahr ein paar Worte verlieren und euch auch im Hinblick auf die COVID-19-Pandemie auf dem Laufenden halten.
Zusammengefasst hat der Vorstand entschieden, dass es auch in diesem Jahr keine Michael-Kirmes im gewohnten Rahmen geben wird. Diese Entscheidung wurde allen anwesenden Mitgliedern an der vorangegangenen Generalversammlung kundgetan.
In diesem Jahr war es für uns alle schwer mit den Einschränkungen durch dir COVID-19-Pandemie zu leben. Auch innerhalb der Bruderschaft war und ist dadurch vieles anders als zuvor. Unser Leben miteinander kann nicht so stattfinden wie wir es gewohnt sind und auch unsere Veranstaltungen konnten wir nicht so abhalten, wie wir es normalerweise tun würden. Darunter fiel auch unsere allseits beliebte Michael-Kirmes.
Durch die geltenden Auflagen war es nicht möglich unsere Kirmes auszurichten. Natürlich haben wir alles versucht, um trotzdem ein wenig Kirmes-Gefühl ins Dorf zu bringen. Wir hoffen, dass wir dies mit unseren kleinen Aktionen, wie die KirmesKiste, die Bilderausstellung an der Kirche St. Michael und den Livestream der Patroziniumsmesse, geschafft haben.