Untenstehend findet ihr den diesjährigen Ostergruß von unserem Pfarrer. Auch wir wünschen euch ein besinnlichen und schönes Osterfest.
Schreiben zur Karwoche
Untenstehend findet ihr das Schreiben unseres Pfarres Dariusz Glowacki zur bevorstehenden Karwoche. Wir als Bruderschaft möchten euch natürlich auch eine besinnliche Zeit und ein schönes Osterfest wünschen.
Information zu „Rhein in Flammen“ 2020
Hallo zusammen,
wie viele von euch sicher schon mitbekommen haben, ist die diesjährige Ausgabe von „Rhein in Flammen“, durch die andauernde COVID-19-Pandemie, abgesagt worden. Wir möchten hiermit nun auch offiziell kundtun, dass wir dadurch natürlich auch unsere Veranstaltung anlässlich „Rhein in Flammen“ absagen.
Über die weiteren bevorstehenden Veranstaltungen in diesem Jahr, können wir, durch die anhaltende Lage, leider noch keine Aussage treffen. Wir hoffen natürlich, dass wir unsere Jaasse-Kirmes wieder normal mit euch feiern können. Sobald wir Näheres wissen, werden wir euch natürlich informieren.
Wir wünschen euch alles Gute und bleibt gesund.
Hilfeangebot bzgl. COVID-19-Pandemie
Liebe Niederdollendorfer/-innen,
unsere befreundeten Bruderschaften aus Oberdollendorf und Oberkassel sind schon mit gutem Beispiel vorausgegangen, was die Unterstützung in der aktuell schwierigen Situation angeht. Auch wir möchten jetzt nachziehen und Ihnen unsere Hilfe anbieten:
Unter den aktuellen Umständen ist es nicht notwendig, dass sich ältere Menschen und/oder Menschen mit Vorerkrankungen dem Risiko einer Infizirung durch das Corona-Virus oder auch nur einer Schwächung des Immunsystems durch andere Krankheiten aussetzen. Damit alle gesund bleiben, möchten wir Ihnen helfen und Sie in dieser außergewöhnlichen Situation unterstützen. Denn unter ähnlichen Umständen ist unsere Bruderschaft ja auch entstanden.
Wie? – Wir bieten Ihnen an, kleinere Einkäufe und wichtige Besorgungen für Sie zu erledigen. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht auf Facebook, Instagram oder rufen Sie uns an. Natürlich sind wir auch per E-Mail zu erreichen. Gerne unterstützen wir Sie dann.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Junggesellen-Bruderschaft Niederdollendorf
Telefon: 0177-8271912
E-Mail: hilfe@bruderschaft-ndd.de
Karneval 2020
Auch in diesem Jahr haben wir uns das bunten Treiben zur Karnevalszeit nicht entgehen lassen und haben uns an den Tagen des Straßenkarnevals auf den Weg gemacht, die verschiedensten Veranstaltungen zu besuchen.
Donnerstag haben wir den Rathaussturm in Beuel besucht. Am Samstag ging es dann weiter, mit unserem Besuch in Oberkassel. Dort geht traditionell samstags der Karnevalszug und wir wollten uns diesen nicht entgehen lassen. Samstagabend hatte dann die KG „Me brängen et fädig“ zu ihrer Karnevalsparty geladen. Auch dort waren wir zahlreich vertreten. Der darauffolgende Sonntag war durch den Umzug in Königswinter geprägt. Diesen schauten wir uns ausgiebig an und ließen den Tag dann, bei etwas regnerisch und stürmischen Wetter, beim Biwack an St. Michael ausklingen.

Am Rosenmontag war es dann soweit und wir konnten am Karnevalszug in Niederdollendorf teilnehmen. In diesem Jahr hatte sich unser Königspaar Erik Englert und Leonie Schwarz das Motto „Wigge bis me knigge“ ausgedacht. Passend zum Motto hatten sich alle als ältere Menschen verkleidet. Nach einem schönen Umzug, bei schönstem Wetter, ließen wir den Abend noch beim Biwack ausklingen.
Spenden Benefizturnier
Die Spenden des letztjährigen Benefizturniers wurden am Sebastianusball verteilt. Hier die Aufstellung der Spende in Höhe von 900€.
Spendenhöhe | Empfänger |
---|---|
300€ | evangelischer Kindergarten Niederdollendorf |
300€ | Longenburgschule Niederdollendorf |
300€ | CharityArtBonn e.V. |
Sebastianusball 2020

Das Jahr beginnt und schon steht unsere erste Veranstaltung vor der Tür, unser Sebastianusball. Auch in diesem Jahr fand dieser wieder statt, auch wenn alles etwas anders war, als man es von den Vorjahren kannte.
In diesem Jahr weichte der Veranstaltungsort ab. Da die Aula der Grundschule leider belegt war, mussten wir uns einen Ausweichveranstaltungsort suchen. Nach längerer Suche hatten wir das Glück, dass sich die „RHI MAGNESITA Didier-Werke AG“ bereit erklärte, uns ihre Kantine für diese Veranstaltung bereitzustellen. Dabei erhielten wir viel Unterstützung durch den Werkleiter Götz Heilemann. Wir wollen uns hier auch nochmals ausdrücklich für die Bereitstellung der Räumlichkeiten bedanken.
Read more Sebastianusball 2020Generalversammlung
Auch bei der diesjährigen Generalversammlung wurde unser Vorstand neu gewählt. Nach den Wahlen, setzt sich unser Vorstand wie folgt zusammen:
1. Brudermeister | Joshua Lang | Neuwahl |
2. Brudermeister | Christoph Winter | Wiederwahl |
König | Erik Englert | – |
Hauptmann | Simon Urban | Wiederwahl |
1. Fähnrich | Nils Veithen | Neuwahl |
2. Fähnrich | Tobias Ziersch | Wiederwahl |
Auch in diesem Jahr wird der 2. Fähnrich als vollständiges Vorstandsamt in die Vorstandsarbeit eingebunden.
Aachener Weihnachtsmarkt

Unser König Erik studiert zurzeit in Aachen. So kam er mit seiner Königin und Jelöösch auf die Idee, uns alle einfach einmal dorthin einzuladen. Somit lud er uns auf den Aachener Weihnachtsmarkt ein. Dieser Einladung folgten auch einige Sebastianer und machten sich auf den Weg nach Aachen. Dort verbrachten wir einen geselligen Abend bei ein oder zwei Glühwein. Ein Besuch der Aachener Club-Szene konnten wir uns auf diesem Wege auch nicht verkneifen.
Nikolausfeier 2019
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und einher damit, kommt auch die Weihnachtszeit. Wie in jedem Jahr, veranstalteten wir in dieser Zeit unsere Nikolausfeier. Auch in diesem Jahr hat diese stattgefunden. Dazu trafen wir uns im „Dany’s“, um dort gemeinsam auf den Nikolaus zu warten.

Das neue Königspaar hatte alles vorbereitet und weihnachtlich hergerichtet. Bei dem ein oder anderen Bier warteten wir gemeinsam auf die Ankunft des Nikolaus. Dieser kam dann schließlich auch, um uns allen unsere Geschenke zu bringen. Bevor jeder jedoch sein kleines Nikolausgeschenk bekam, wurden noch die Gedichte verlesen. Das Königspaar hatte in den vorausgegangen Wochen kleine Gedichte für das „alte“ Königspaar inkl. Jelöösch , den Vorstand und für sich selbst inkl. ihrem Jelöösch geschrieben. Auch in diesem Jahr, brachten die Gedichte nochmals viele schöne und teilweise auch eher nicht so gute Momente aus dem Vergangenen Jahr an Licht.