Geschäftsleute Unterstützung – Part 3

Diesmal haben wir unsere griechischen Imbiss im Dorf etwas unterstützt. Maria hat uns allen etwas leckeres zum Essen fertig gemacht und wir haben noch ein paar Gutscheine für die Zukunft mitgenommen. Wir freuen und hier auch etwas gutes tun zu können.

Entstehung der Jaasse-Kirmes

Folgend ist ein Text über die Entstehung der Jaasse-Kirmes zu finden. Gerade in diesem Jahr, in dem wir keine Jaasse-Kirmes feiern können, ist es auch wichtig die Geschichte der Kirmes nicht zu vergessen.

Der Bericht wurde von Heinz-Friedrich Berswordt im Jahr 1980 verfasst. Freundlicherweise wurde uns dieser von unserem Ehrenmitglied Karl-Willi Weck zur Verfügung gestellt.

[google-drive-embed url=“https://drive.google.com/uc?id=1aPTza041T-WASXKZXwMA14lHhKD-sGsE&export=download“ title=“Download“ icon=“https://drive-thirdparty.googleusercontent.com/16/type/application/pdf“ style=“download“]

[google-drive-embed url=“https://drive.google.com/file/d/1aPTza041T-WASXKZXwMA14lHhKD-sGsE/preview?usp=drivesdk“ title=“Jaasse_Kirmes_Bericht_Berswordt_1980.pdf“ icon=“https://drive-thirdparty.googleusercontent.com/16/type/application/pdf“ width=“100%“ height=“1000″ style=“embed“]

Jaasse-Kirmes 2020

Morgen wäre es soweit, die Aufbauwoche unserer Jaasse-Kirmes würde beginnen. Am Donnerstag wäre dann nach der Prozession die Jaass eröffnet worden. Wie ihr alle wisst, sind jedoch auch wir durch die Einschränkungen der anhaltenden COVID-19-Pandemie betroffen und unsere Jaasse-Kirmes kann nicht stattfinden. Aber auch wenn das traurig ist, ist es natürlich nötig um die Weiterverbreitung des Virus zu stoppen, so dass wir bald wieder gemeinsam feiern können. 

Um bei euch trotzdem etwas Kirmesstimmung aufkommen zu lassen, haben wir uns eine kleine Aktion überlegt. In der Jaass gibt es ab jetzt einen kleine Ausstellung mit Bildern von unseren Jassee-Kirmessen der letzten Jahre. Schaut gerne vorbei. Aber denkt natürlich auch an die Abstandsregeln.

Weiter wollen wir auch auf unseren Social-Media-Kanälen die kommende Woche unter dem Motto „Jaasse@Home“ zelebrieren. Es würden uns freuen, wenn ihr uns Bilder schickt, wie ihr die Kirmes zu Hause feiert oder wie ihr sie in den letzten Jahren gefeiert habt. Verlinkt uns gerne!

Außerdem würden wir uns sehr freuen, wenn ihr eure Dorfsfahnen an die Häuser hängen würdet. Auch so kommt wieder etwas Kirmesstimmung auf.

Geschäftsleute Unterstützung – Part 2

Um unseren langjährigen Freund und Unterstützer der Bruderschaft, sowie Inhaber des „Hellas Grill“, Ilias Vafiadis in diesen schwierigen Zeiten ein wenig unterstützen, haben wir gestern bei ihm Essen bestellt. Das Essen haben unsere fleißigen Mitglieder, die als Ordnungsdienst bei den Messen in St. Michael unterstützen, als Dankeschön geschenkt bekommen

Das Essen hat wie immer sehr lecker geschmeckt, vielen Dank dafür.

Beerdigung Herbert Bracht

Gestern haben wir unser Ehrenmitglied Herbert Bracht zur Grabe getragen. Neben seinem unermütlichen ehrenamtlichen Einsatz in unserem Verein, war er nicht nur Ehrenmitglied sondern auch unserer 80. König. Zudem hat er während seine aktiven Zeit das Amt des Brudermeisters übernommen.

Herbert Bracht war jedoch nicht nur bei uns tätig. Er hat sich auch in vielen anderen Vereinen ehrenamtlich angegiert, darunter der Heimatverein, Verband der Ortsvereine und die freiwillige Feuerwehr. Daher wollen wir hier auf den Nachruf der Vereine verweisen (Nachruf der Vereine).

Auch hiermit möchten wir Familie und Freunden unsere herzlichstes Beileid aussprechen. Wir wünschen ihnen viel Kraft für diese schwierige Zeit.

Auf der rechten Seite ist noch eine Bild von Herbet Bracht in seinem Königsjahr zu sehen. Das Bild zeigt alle Chargierten der Bruderschaft, das Jelöösch und seine Königin.




Auf den beiden Bildern unter diesem Text ist das Königsschild von Herbert Bracht zu sehen, einmal die Vorder- und die Rückseite.

Nachruf Herbert Bracht

Betroffen gemacht durch seinen tragischen Tod nehmen wir Abschied von unserem Freund

Herbert Bracht

* 19.Dezember 1940                        † 12.Mai 2020

80. König im Jahre 1964, Brudermeister und Ehrenmitglied der St.Sebastianus-Junggesellen-Bruderschaft Niederdollendorf

Vorsitzender (1968 – 1998) und Ehrenvorsitzender des Verbandes der Ortsvereine (VdO) Niederdollendorf

Vorsitzender (2012 – 2018) und Ehrenmitglied des Kreises der Heimatfreunde Niederdollendorf.

Neben Beruf, Familie und Hobbys waren ihm Geschichte, Entwicklung und die Menschen seines Geburts- und Heimatortes Niederdollendorf eine besondere Herzensangelegenheit. Als Mitglied zahlreicher Vereine und in Wahrnehmung öffentlicher Ehrenämter setzte er sich unermüdlich und verantwortungsbewußt für die von ihm als richtig und wichtig erkannten Aufgaben und Ziele ein. Als kompetenter Ratgeber und zuverlässiger Freund war er stets ansprechbar und hilfsbereit. In der Familie und bei seinen Freunden suchte und fand er wichtige, ihn prägende Lebensinhalte und -linien.

Mit Herbert verlieren wir einen treuen Gefährten und hochgeschätzten Mitstreiter in gesellschaftlicher wie persönlicher Verbundenheit, der andere durch seine profunde Sachkenntnis und mit seinem Blick für das Wesentliche begeistern und überzeugen konnte.

Unsere Gedanken und Gefühle sind bei seinen Angehörigen. In Dankbarkeit für die Jahre des Zusammenwirkens bewahren wir Herbert ein ehrendes Andenken. Wir sind sehr traurig.

Für die BruderschaftFür den VdOFür den Kreis der Heimatfreunde
Erik Englert,
Joshua Lang
Felix SeidelRheinhard Becker

Ordnungsdienst in St. Michael

Gerade in diesem besondern Zeiten ist es wichtig, dass die Messen in unserer Pfarrkirche St. Michael weiterhin durchgeführt werden können. Dies ist zum Schutz aller jedoch nur mit ausreichenden Schutzmaßnahmen durchführbar. Damit jeder bei der Einhaltung dieser Maßnahmen unterstützt werden kann und der Schutz von allen gewährleistet ist, stellen wir für die Messen einen Ordnungsdienst. Viele unserer Mitglieder haben sich bereiterklärt, einen solchen Dienst zu übernehmen.

2. Brudermeister & Fähnrichtsbegleiter beim Ordnungsdienst am 16.05

Somit ist auch an den kommenden Wochenende immer der sicherer Ablauf der Messen gewährleistet. Wenn Sie also Lust haben, an einer Messe teilzunehmen, dann laden wir Sie herzlich dazu ein. Die einzige Besonderheit ist, dass Sie sich zuvor im Pfarrbüro anmelden müssen. Alle näheren Informationen dazu, können Sie dem Schreiben der Pfarrgemeinde entnehmen, das sie hier finden.

Fröhlichen Muttertag

Wir wünschen allen Müttern einen fröhlichen Muttertag. 

Wir habe gestern für unsere Mitglieder Blumen gekauft, damit diese heute ihre Mütter überraschen konnten. Natürlich mit Masken und unter Einhaltung von Sicherheitsabständen. Um auch in diesen schwierigen Zeiten unsere lokalen Geschäfte zu unterstützen, wurden alle Sträuße bei unserem örtlichen Blumenladen „Moderne Blüte“ bestellt. Die Sträuße sind super schön geworden, dafür ein großes Dankeschön and das Team der „Modernen Blüte“. Wenn ihr Blumen braucht, dann könnt ihr dort gerne mal vorbei schauen.

Informationen zu Messen in Königswinter-Tal

Unser Pfarrer hat uns den untenstehenden Brief mit Informationen zu den Messen in Königswinter-Tal zukommen lassen. Ab Anfang Mai können auch hier wieder Messen stattfinden, wenn auch in einer etwas anderen Form, als wir es kennen. Wir möchten natürlich helfen, diese Informationen zu verbreiten.

[google-drive-embed url=“https://drive.google.com/uc?id=10INfuDdKpzPvv3JgifQPt2cK71_JFZ3H&export=download“ title=“Download“ icon=“https://drive-thirdparty.googleusercontent.com/16/type/application/pdf“ style=“download“]

[google-drive-embed url=“https://drive.google.com/file/d/10INfuDdKpzPvv3JgifQPt2cK71_JFZ3H/preview?usp=drivesdk“ title=“Gottesdienste ab 1. Mai 2020 – Gemeinde.pdf“ icon=“https://drive-thirdparty.googleusercontent.com/16/type/application/pdf“ width=“100%“ height=“900″ style=“embed“]

Veranstaltungsinformation

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

auch unsere Veranstaltungen sind von der aktuellen Situation (COVID-19 Pandemie) und dem damit einhergehenden Veranstaltungsverbot bis zum 31.08. betroffen. Daher müssen wir schweren Herzens die folgenden geplanten Veranstaltungen absagen:

Maibaumstellen, Jaasse-Kirmes, Benefizturnier

Zudem müssen wir auch unsere jährliche Helferfeier fürunsere Helferinnen und Helfer absagen. Diese wollen wir jedoch nachholen, sobald dies wieder gestattet ist. Sollten Sie selbst ein Helfer oder eine Helferin sein, dann werden Sie darüber noch gesondert informiert.

Eine Entscheidung über die Ausrichtung unserer Michael-Kirmes haben wir noch nicht getroffen. Wir werden Sie jedoch frühzeitig informieren, ob und in welcher Form diese Veranstaltung stattfinden kann.

Wir bedauern diese Absagen sehr, bitten Sie aber um Ihr Verständnis. Wir freuen uns auf die Zeit nach der Pandemie und hoffen Sie dann wieder zahlreich auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.  

Mit freundlichen Grüßen

der Vorstand der St. Sebastianus-Junggesellen-Bruderschaft Niederdollendorf