Erstkommunion 2022

Zwischen den zwei großen Festen „Jubiläum“ und „Jaasse-Kirmes“ haben wir uns auch noch versucht in unserer Kirchengemeinde zu engagieren. Wir wurden angefragt, ob wir an der Erstkommunion am Kloster Heisterbach den Auf- und Abbau übernehmen könnten. Einiger unserer Jungs ließen sich dies nicht zweimal sagen und standen schon morgens früh am Kloster um alles herzurichten.

Nach der festlichen Kommunion hatte die Elterngemeinschaft auch noch eine Überraschung für uns und so bekamen wir alle ein kleines „Care-Paket“ als Dank. Dafür möchten wir uns auch in diesem Rahmen nochmals ganz besonders bedanken.

Jubiläum 2022

Das Jubiläum war ein wundervolles Fest und wir freuen uns sehr, dass so viele von euch allen den Weg zu uns gefunden haben. Nach der langen Corona-Pause war das mitunter nicht selbstverständlich und daher sind wir umso glücklicher, dass es so gut geklappt hat. Wir hoffen, dass es euch allen genauso gut gefallen hat wir uns.

Wir bedanken uns bei allen Gästen und Helfern für dieses wundervolle Fest und dafür, dass wir mit euch zusammen feiern durften. Dieses Fest wird uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Ein besonderer Dank geht an die vielen Fotografen, die die Festlichkeit dokumentiert haben. Bei der Bildersammlung sind insgesamt fast 4000 Bilder zusammengekommen. Eine Auswahl von knapp 800 Bildern könnt ihr davon auf unserer Facebook-Seite sehen. Klickt dazu einfach auf den folgenden Link:
zum Jubiläumsalbum hier klicken

Wir freuen uns auf viele weitere Feste mit euch allen zusammen.

Einladung Jubiläum 2022

Wir möchten euch alle ganz herzlich zu unserem Jubiläum einladen. Das große Jubiläumsfest wird vom 3. bis 5. Juni gefeiert. Alle näheren Informationen dazu findet ihr hier.

Eine besondere Einladung möchten wir zu unseren offenen Übungsabenden aussprechen. Fall du Interesse an unserem Verein hast, dann kannst du gerne einfach vorbeikommen. Die Übungsabende werden an folgenden Terminen auf dem Schulhof der Longenburgschule abgehalten.

Termine Übungsabende

22. April – Bunter Übungsabend
6. Mai – 1. Übungsabend
20. Mai – 2. Übungsabend
27. Mai – 3. Übungsabend

Flyer

Generalversammlung 2022

Am vergangenen Samstag haben wir den Sebastianustag mit einer Messe in St. Michael gefeiert. ⛪ Leider mussten wir pandemiebedingt den traditionellen Sebastianusball wiedermals absagen und daher war dies die einzige Feierlichkeiten zu diesem Festtag. Nach der Messe haben wir die jährliche Generalversammlung abgehalten. Diese wurde in St. Michael durchgeführt. Zur Sicherheit aller waren die Anwesenden tagesaktuell negativ getestet.

Erfreulicherweise konnten wir zwei neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen. Die Versammlung nahm Luca Donatelli und Noel Breuer einstimmig in die Bruderschaft auf.

Bei den Vorstandswahlen ergab sich eine Veränderung der Amtsbesetzung. Unser langjähriger erster Brudermeister Joshua Lang verlässt den Vorstand. An dieser Stelle wollen wir ihn herzlich für seine Arbeit danken. Das Amt des ersten Brudermeisters wird nun durch den bisher zweiten Brudermeister Christoph Winter bekleidet. Als neuer zweiter Brudermeister wurde Leon Hoffmann gewählt. Die restlichen Personen im Vorstand wurden wieder in ihre Ämter gewählt. Daraus ergibt sich folgende Zusammensetzung des Vorstands:

1. BrudermeisterChristoph Winter
2. BrudermeisterLeon Hoffmann
KönigErik Englert
HauptmannSimon Urban
1. FähnrichTobias Ziersch

Weitere gewählte Ämter:

2. FähnrichTobias Ziersch
KassenprüferMilan Wloemer

Impfaktion in Niederdollendorf

Im Kampf gegen das Coronavirus möchten möchten wir auch unseren Beitrag leisten. Daher war es für uns eine Selbstverständlichkeit bei der Impfaktion in Niederdollendorf zu helfen, als uns unsere Bürgermeister fragt. Die Stadt Königswinter hatte diese Aktion organisiert und die evangelische Kirchengemeinde hatte dafür ihr Gemeindezentrum zur Verfügung gestellt.

Wir freuen uns sehr, dass wir hierbei tatkräftig unterstützen konnten. Insgesamt wurden über 800 Personen an diesem Tag gegen COVID-19 geimpft.

In diesem Zuge möchten wir auch nochmals darauf hinweisen, dass es weitere Impfaktionen im Stadtgebiet gibt die ohne Termin besucht werden können. Weiter Informationen dazu findet ihr auf der Seite der Stadt Königswinter und des Rhein-Sieg-Kreises:
https://www.koenigswinter.de/
https://www.rhein-sieg-kreis.de/

Absage Sebastianusball 2022

Liebe Bruderschaftsverbundene, Gäste und natürlich Sebastianer,

eigentlich wollten wir mit neuer Energie und Freude in unser Jubiläumsjahr starten. Wir hatten geplant, dass wir im Januar nach über 1 ½ Jahren wieder unsere erste Veranstaltung ausrichten. Die Planungen für den Sebastianusball 2022 hatten im Herbst diesen Jahres begonnen und waren mit einem Hygienekonzept für eine „2G-Veranstatlung“ größtenteils abgeschlossen. Einer Veranstaltung stand eigentlich kaum noch etwas im Wege.

Nun kommt natürlich immer alles etwas anders als man denkt und meistens kommt es auch immer anders als man es am liebsten möchte. In den letzten Wochen haben wir leider in ganz Deutschland massiv steigende COVID19-Fallzahlen. Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf unsere Bruderschaft und auf unsere geplanten Veranstaltungen. Wir haben uns daher entschlossen, dass es gegenüber unserem Gästen und unserem Mitgliedern nicht zu verantworten ist, eine Veranstaltung wie den Sebastianusball durchzuführen. Auch der Gesetzgeber hat verständlicherweise in den letzten Tagen neue Einschränkungen zu Eindämmung der Pandemie erlassen, die die Veranstaltung auch nicht mehr im gewohnten Rahmen zulassen würden.

Aus den oben genannten Gründen möchten wir euch daher mitteilen, dass der Sebastianusball 2022 nicht stattfinden wird. Die Interessierten sind natürlich trotzdem recht herzlich zur Sebastianusmesse am 22. Januar 2022 eingeladen.

Wir hoffen, dass sich die Lage schnell bessert und wir zumindest unser 350-jähriges Jubiläum feiern können. In diesem Zuge möchten wir auch nochmals Werbung für die COVID19-Impfung machen, da dies wohl er einzige Weg hin zur Normalität ist.

Wir wünschen euch nichtdestotrotz einen besinnlichen zweiten Advent.

Mit buderschaftlichen Grüßen

Joshua Lang
1. Brudermeister

Christoph Winter
2. Brudermeister

Oberkassel-Kirmes 2021

Das letzte Wochenende war mal wieder ein ganz besonderes für uns. Unser befreundete Bruderschaft aus Oberkassel hat nämlich die erste Kirmes während Corona veranstaltet. Da haben wir natürlich fleißig mitgefeiert. Man hilft sich selbstverständlich auch untereinander und so haben wir auch einen Thekendienst übernommen. Zudem freuen wir uns sehr darüber, dass wir den Zusammenhalt unter den Bruderschaften besonders unter Beweis stellen konnten und somit auch teilweiser an den Zügen teilnehmen durften.

Zu guter Letzt möchten wir noch dem neuem Königspaar gratulieren und wünschen ihnen alles Gute für das kommende Jahr.

Michael-Kirmes 2021

Auch in diesem Jahr war unsere Kirmes keine „richtige Kirmes“ wie es sonst wir und das ganze Dorf gewohnt sind. Es gab wieder kein Festzelt, wieder keine Jubilarfeiern und auch wieder keine Festumzüge. Auch in diesem Jahr ist dies, wie schon im letzten, der noch immer anhaltende COVID-19-Pandemie geschuldet. Auch wenn immer mehr Lockerungen in Kraft treten und das Leben wieder „normaler“ wird, war es uns noch zu heikel eine solche große Veranstaltung abzuhalten.

Trotz der ausfallenden Kirmes haben wir jedoch viel Rückhalt aus der Dorfsbevölkerung erhalten. Schon Tage vor dem eigentlich Festwochenende schmückten die Leute die Straßen mit Wimpeln und hängten die Fahnen aus ihren Häusern. Wir freuen uns als Verein sehr darüber, dass so viele trotz des Ausfalls damit ein wenig Kirmesstimmung ins Dorf brachten.

Auch wir als Verein haben ein wenig unsere Kirmes in kleiner Runde gefeiert. Höhepunkt war dabei natürlich das Pfarrpatrozinium am Kirmessonntag. Nach der Teilnahme an der Messe, natürlich im Ornat, legten wir noch einen Kranz an der Kapelle neben der Kirche nieder. Zudem war es uns in diesem Jahr wieder möglich ein Fahneschwenken zu machen. Dieses Fahneschwenken für die Ortsbevölkerung wurde mit den Teilnehmern der Messe am Pfarrheim in Niederdollendorf durchgeführt. Anschließend sind die Bruderschaftsmitglieder dann noch in den Bredershof eingekehrt, um ihre Kirmes ein wenig feiern zu können.

Wir blicken alle zuversichtlich in die Zukunft und freuen uns auf das 350-jährige Jubiläum im kommenden Jahr. Wir hoffen, dass wir dieses wieder ohne Auflagen durchführen können. Jedoch sind wir auch fest entschlossen dieses durchzuführen, wenn es nur unter besonderen Auflagen möglich sein sollte. Die Zeit wird diese Fragen beantworten.