Gelungener Start ins 353. Bruderschaftsjahr
Liebe Leserinnen und Leser,
Liebe Freunde unserer Bruderschaft,
Liebe Gemeinde,
der 20. Januar ist der Gedenktag des heiligen Sebastian, dem Schutzpatron unserer Bruderschaft. Er erinnert uns jedes Jahr an die Brutalität der Christenverfolgung. Gleichzeitig beginnt mit diesem Patronatstag unser neues Bruderschaftsjahr. Zu Ehren des heiligen Sebastian richten wir als Bruderschaft jedes Jahr den Sebastianusball aus. Am Abend zuvor feiern wir das Festhochamt, bevor im Anschluss unsere ordentliche Generalversammlung ansteht. Von diesen beiden Ereignissen wollen wir Ihnen nun gerne berichten.
In unserer diesjährigen Generalversammlung konnten wir vier neue Sebastianer in unserer Bruderschaft begrüßen. Nach ihrem absolvierten Anwärterjahr wurden alle Kandidaten einstimmig durch die Versammlung aufgenommen. Anschließend wurde der Jahresbericht des vergangenen Bruderschaftsjahrs durch den ersten Brudermeister und amtierenden 138. König Christoph Winter verlesen. Diese Jahresberichte werden in den Bruderbüchern verewigt und halten die Geschichte unserer Bruderschaft für immer fest. Der wohl wichtigste Punkt der Generalversammlung ist die Wahl eines neuen Vorstands. Zum neuen ersten Brudermeister wurde Benjamin Leischner gewählt. Léon Hoffmann bleibt weiterhin sein Brudermeister-Partner, da die Ämter der Brudermeister abwechselnd nur alle zwei Jahre neugewählt werden. Als Hauptmann zog Simon Urban wieder in den Vorstand ein. Michel Veithen wurde als erster Fähnrich wiedergewählt. Neu in den erweiterten Vorstand gewählt wurde der zweite Fähnrich Angelus Konopla.
An dieser Stelle will ich die Chance nutzen mich bei Ihnen kurz vorzustellen: Mein Name ist Benjamin Leischner, ich bin 22 Jahre alt und bin seit mehr als fünf Jahren in der Bruderschaft. Beruflich vertiefe ich mein rettungsdienstliches Vorwissen in einem Medizinstudium an der Uni Bonn, weshalb es für mich möglich war, das Amt des ersten Brudermeisters anzunehmen. Bis zur Michael-Kirmes 2024 hatte ich das Amt des zweiten Zugführers bekleidet. Ich war für die Nachwuchsarbeit, sowie für die Integration junger Mitglieder in unsere Bruderschaft verantwortlich. Es macht mir unglaublich viel Spaß dabei zuzusehen, wie meine Schützlinge in unserer Bruderschaft aufgehen und mit welch großer Freude sie am Bruderschaftsleben teilnehmen. Das amtierende 138. Königspaar, Christoph Winter und Rabea Dombrowski, hatte mich dann am Kirmes-Sonntag als Königsbegleiter ins neue Jelöösch berufen. Dieses Amt wurde an Kilian Stoops abgegeben, welcher ab sofort zusammen mit Romy Dombrowski, sowie Luca Donatelli und Paula Ziersch das 138. Jelöösch bildet.
Das 138. Königspaar wurde zusammen mit seinem Jelöösch, sowie dem neuen Vorstand zu Beginn des Sebastianusballs am 18.01.2025 den Festgesten in der Aula der Grundschule Niederdollendorf vorgestellt. Dank der Mithilfe vieler aktiver Junggesellen und unseren Mädels war der Aufbau am Vormittag rechtzeitig abgeschlossen. Neben einer ausgelassenen Stimmung, welche zum Tanzen einlud, wurden an diesem Abend die Spenden des Benefizturniers 2024 übergeben. Die Ameländer, die Freunde & Förderer im Veedelszoch und die Jugendfeuerwehr Niederdollendorf freuten sich über die Spenden in Höhe von je 500€. Zu den weiteren Highlights des Balls gehörten das Mitternachsfahneschwenken mit anschließendem Königstanz, sowie der Überraschungsbesuch der Gulaschkapelle. Wem nach dem Feiern in den frühen Morgenstunden dann der Hunger plagte, war zum Blindfischen beim König eingeladen. Es hat uns als Bruderschaft unglaublich viel Spaß gemacht mit euch unseren Sebastianusball zu feiern.
Haben Sie an Fronleichnam dieses Jahr noch nichts vor? Dann schauen Sie doch gerne bei unserer Jaasse-Kirmes in der Rheinstraße vorbei. Am 19.06 beginnen wir mit einem Festhochamt auf dem Pfarrhof St. Laurentius in Oberdollendorf. Im Anschluss ziehen wir gemeinsam in einer Prozession zum Rheinufer bzw. zur Kirche St. Michael, um den Schlusssegen zu empfangen. Sowohl am Freitagabend als auch am Samstag wollen wir zusammen mit Ihnen ein paar unbeschwerte Stunden genießen und die Lebensfreude in den Mittelpunkt stellen. Zuletzt sei noch darauf hingewiesen, dass wir am Samstag wieder einen Familientag planen. Hier ist für Groß und Klein etwas dabei.
Wir freuen uns die nächsten Veranstaltungen mit Ihnen und euch gemeinsam feiern zu können!
Benjamin Leischner
1. Brudermeister
