Michael-Kirmes 2025

Nun ist sie auch schon wieder vorbei, unsere geliebte Michael-Kirmes. Wir können aber auf vier Tage Freude und schöne Erinnerungen zurückblicken. Auch dieses Mal war es wieder ein unvergessliches Fest. Wir hoffen, dass ihr alle mindestens genauso viel Spaß hattet wie wir.

Ganz besonders freuen wir uns selbstverständlich über unser neues 139. Königspaar, Noel Breuer und Ronja Veithen. Mit euren Begleiterpaaren Tobias Ziersch und Melissa Breuer sowie Michel Veithen und Chiara Bracht freuen wir uns auf das bevorstehende Jahr mit euch!

An dieser Stelle müssen wir auch allen Helfern danken, ohne die das Fest in dieser Form gar nicht möglich gewesen wäre. Ohne euch würde alles nicht annähernd so gut funktionieren und wahrscheinlich wäre eine Durchführung auch kaum möglich. Daher ein ganz großes DANKESCHÖN!

Natürlich sind das nicht alle Fotos, sondern nur ein paar für den ersten Post. In den nächsten Wochen sichten wir die unzähligen Fotos und stellen sie euch wie immer auf Facebook bereit. Freut euch auf viele schöne Bilder! An dieser Stelle auch noch mal ein Dank an alle fleißigen Fotografen!

Wir sehen uns dann heute Abend auf dem Winzerfest bei den Junggesellen aus Königswinter!

3. Übungsabend & Krönungsball der Schützen

Dieses letzte Wochenende vor der Kirmes war auch wieder vollgepackt. Neben einem Gegenbesuch starteten auch die ersten Vorbereitungen für unser großes Fest. Samstags ging es aber erst einmal mit dem dritten und letzten Übungsabend los, bevor es dann kommenden Donnerstag in die Generalprobe geht. Hier wurde nochmals alles geprobt und anschließend hatten unsere Könige und Königin vom Großkaliberschießen in Küdinghoven noch zu einem kleinen Umtrunk ins Pfarrheim eingeladen.

Am nächsten Morgen ging’s dann direkt mit den ersten richtigen Vorbereitungen für die Michael-Kirmes los, denn wie soll man Kirmes feiern ohne Schießstand. Somit trafen wir uns, um gemeinsam den Schießstand herzurichten und aufzubauen. Abends trafen wir uns dann wieder, denn die Schützen hatten zu ihrem Krönungsball ins JUFA eingeladen. Hier nahmen wir selbstverständlich teil und gratulierten den neuen Tollitäten.

Nach diesem Wochenende möchten wir euch an dieser Stelle auch nochmal besonders zu unserer Kirmes einladen. Ab Donnerstag geht’s los, wir freuen uns auf euch!

2. Übungsabend, Pützchen, Übungsvogelschießen & Wahl

Mit schwindender Zeit bis zur Kirmes werden auch die Wochenenden immer voller. Das war am letzten Wochenende auch wieder zu sehen. Zuerst starteten wir am Freitag mit dem zweiten Übungsabend, und danach ging’s dann auch direkt zu Pützchens Markt, um mal zu schauen, was da so abgeht. Samstags ging’s dann weiter mit dem Übungsvogelschießen, bei dem schon einmal für den Höhepunkt an Kirmes geübt wurde. Die ehemaligen Könige schlossen sich dann sonntags bei diesen Übungen an. Sonntags stand aber auch noch etwas für die Aktiven an, denn wie ihr alle wisst, war Kommunalwahl in NRW und damit auch in Königswinter. Damit dies auch niemand „verschläft“, haben wir uns um 12 Uhr zusammen zum Wahlbüro begeben und an der Kommunalwahl teilgenommen.

Wir freuen uns schon, mit euch in weniger als zwei Wochen unsere Kirmes zu starten, und hoffen auch, dass ihr alle dabei seid.

1. Übungsabend & Begleiterparty

Der September ist gestartet, und das bedeutet für uns auch, dass die Übungsabende beginnen. Somit haben wir uns am Freitagabend getroffen und die Abläufe für die Kirmes mal wieder aufgefrischt. Von ein bisschen Regen ließen wir uns nicht beeindrucken, und alle hatten sichtlich Spaß, sich wieder auf die Kirmes einzustellen.

Anschließend hatten dann die Begleiter des amtierenden 138. Königspaares zur traditionellen Begleiterparty geladen. Hier richteten die Begleiter freundlicherweise eine Party für alle Bruderschaftsmitglieder aus.

R(h)einspaziert 2025

So kurz vor dem Kirmesmonat haben wir es uns nicht nehmen lassen, noch einmal eine kleine „Auszeit“ zu nehmen und etwas abseits des bevorstehenden Kirmesgeschehens zu machen. Da kam es sehr gelegen, dass auf der Insel Grafenwerth in Bad Honnef wieder „R(h)einspaziert“ veranstaltet wurde und es abends wieder ein Open-Air-Konzert mit verschiedensten Künstlern gab. So machten wir uns gestern auf den Weg nach Honnef und haben uns das ganze Treiben dort mal angeschaut. Wie erwartet, hatten wir dort einen sehr gelungenen Abend. 

Ab nächster Woche geht’s dann mit den Kirmesaktivitäten los. Wir starten am Freitag um 18 Uhr mit dem 1. Übungsabend. Interessierte sind herzlich auf den Schulhof der Longenburgschule eingeladen.

Kirmes Oberkassel

Bekanntlich ist nach der Kirmes in Oberdollendorf auch die Kirmes in Oberkassel nicht mehr weit entfernt und so war es natürlich auch in diesem Jahr. Letzten Freitag startete die Oberkasseler Bruderschaft wieder in ihre Kirmes und wir waren über das Wochenende hinweg selbstverständlich auch dabei. Somit starteten wir mit unserer befreundeten Bruderschaft beim Kirmesauftakt bei der Feuerwehr Oberkassel. Nach einem Tag „Pause“ für uns besuchten wir dann am Sonntag das spannende Jubilarsschießen und montags natürlich auch das noch etwas spannendere Königsvogelschießen. Hier möchten wir besonders nochmals dem neuen Königspaar, Fabian Stelter und Lea Kirch, herzlichst gratulieren. Das haben wir natürlich abends bei den Königsbällen auch gemacht und beim gestrigen Königsball ebenfalls ein paar kleinere Geschenke überreicht, nachdem wir uns die Parade und den anschließenden Zapfenstreich angeschaut haben.

Wir haben natürlich nicht ausschließlich gefeiert, sondern auch versucht, unsere befreundete Bruderschaft zu unterstützen. Daher haben wir am Montagabend gerne die Außentheke am Festsaal „geschmissen“.

Wir hatten über die Tage hinweg sehr viel Spaß und freuen uns schon auf euren Besuch auf unserer Michael-Kirmes im September.

Laurentiuskirmes Oberdollendorf

Am vergangenen Wochenende waren wir bei unserem Nachbardorf zu Gast. Wie in den vergangenen Jahren auch, haben wir diesmal das ganze Wochenende über die Laurentiuskirmes besucht. Vom Thekendienst am Samstag bis hin zum Königsvogelschießen am Montag waren wir an allen Veranstaltungspunkten dabei. Besonders möchten wir natürlich dem neuen Königspaar, Nils Hartmann und Emma Wenzel, alles Gute für ihr bevorstehendes Königsjahr wünschen. Wir freuen uns schon auf euren Gegenbesuch im September.

Sommerfest am „dicken Baum“

Gestern und heute feiert die „KG Me brängen et fädig“ ihr „Sommerfest am Dicken Baum“. Wie der Name schon sagt, findet die Festlichkeit am bekannten „Dicken Baum“ am Niederdollendorfer Rheinufer statt. Und auch trotz schlechter Wetteraussichten war und ist gestern und heute beste Stimmung, denn das Wetter hat glücklicherweise mitgespielt und die Sonne kam teilweise sogar heraus. Auch wir waren gestern und heute zu Gast und haben mit unserem befreundeten Verein gefeiert. Besonders freuen wir uns, dass wir an beiden Tagen mit jeweils einem Grill- und Thekendienst auch unseren Beitrag zum Gelingen des Festes beitragen konnten.

Wenn ihr jetzt noch Lust bekommen habt, dann könnt ihr auch jetzt noch kurz vorbeischauen.

Halbzeit 2025 und ¾ des Königsjahrs

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Freunde der Bruderschaft Niederdollendorf,

nun ist es schon ein dreiviertel Jahr her, seitdem wir Königspaar geworden sind. Das bedeutet auch, dass das letzte Quartal unseres Königsjahres angebrochen ist. Daher haben wir uns gedacht, auch passend zur Jahreshälfte auf das bisher vergangene Königsjahr, aber auch im Speziellen auf die vergangene Zeit in 2025 und unsere Veranstaltungen zurückzublicken. 

Zum Sebastianusball haben wir ja schon genügend erzählt, daher möchten wir diesmal auf das Bojenfest und natürlich die Jaasse-Kirmes zurückschauen. Unser Bojenfest hat in diesem Jahr zum zweiten Mal stattgefunden. Im vergangenen Jahr haben wir diese Initiative gestartet, um das Fest zu “Rhein in Flammen”, welches die Stadt leider nicht mehr veranstaltet, nicht sterben zu lassen. Da bot es sich an, dass die Boje ihr 30-jähriges Jubiläum in Niederdollendorf hatte. Nach der Renovierung durch die Bruderschaft konnten wir uns sehr darüber freuen, dass das Fest sehr gut angenommen wurde. Auch wenn das Wetter leider nicht so mitspielte, wie wir es uns erhofft hatten. Also war die Entscheidung jedoch einfach, dieses Fest auch 2025 wieder durchzuführen. Und so kam es dann auch, dass wir die Rheinwiese wieder in eine Festwiese verwandelten. Mit der Feuerwehr zusammen konnten wir uns über viele Gäste freuen, auch wenn sich das Wetter wieder einmal nicht von der besten Seite zeigte. Wir freuen uns, dass auch dieses neue Fest so guten Anklang in unserem Dorf gefunden hat und daher scheint es zum heutigen Zeitpunkt ebenfalls sicher, dass wir im kommenden Jahr wieder zusammen an diesem Ort feiern werden. 

Read more Halbzeit 2025 und ¾ des Königsjahrs

Zeltlager 2025

Letztes Wochenende ging’s los, und wir machten uns auf den Weg zu unserem diesjährigen Zeltlager. Das Königspaar fuhr mit ihrem Jelöösch schon am Mittwoch vor, um alles vorzubereiten, damit die ersten Sebastianer dann am Donnerstag anreisen konnten. Angekommen, Zelt aufgeschlagen, und dann starteten alle bei bestem Zeltlager-Feeling ins Wochenende. Wer am Zelt nicht scheiterte, konnte mit Flunkyball, Natur erkunden und Grillen sich auch gut die Zeit vertreiben. Und zum Glück war auch das Wetter gnädig mit uns – trotz Dauerregenvorhersagen blieben wir bis auf ein paar Schauer trocken, und auch die Temperaturen spielten mit, selbst in der Eifel. Nach gemeinsamem Frühstück und Aufräumen ging’s dann schließlich am Sonntag wieder heim, schließlich ist es dann am Rhein immer noch am schönsten.